Vorträge
In meinen Vorträgen teile ich praxisnahes Wissen und Erfahrungen aus über 25 Jahren Softwareentwicklung. Hier finden Sie eine Übersicht meiner bisherigen Beiträge auf Konferenzen und Events – von Cross-Plattform-Entwicklung mit .NET MAUI bis hin zu Best Practices in der Softwareentwicklung.
2025
2025
BASTA! Fall 2025
Ein Code für alle Plattformen: Blazor in Web, Desktop und App-Stores
Wer kennt das nicht? Jahrelang entwickelt man erfolgreich eine Desktopanwendung mit WPF – und plötzlich stehen neue Anforderungen im Raum: eine Webanwendung mit Angular, eine Mobile-App mit .NET MAUI, und das Ganze soll auch noch auf Mac laufen. Doch wie pflegt man all diese Plattformen effizient, …
2025
2025
BASTA! 2025
.NET MAUI, Uno Platform und Avalonia im Vergleich
Plattformübergreifende Apps sind gefragter denn je – doch welches UI Framework ist auf der .NET Plattform die beste Wahl? Soll es .NET MAUI, Avalonia UI oder die Uno Platform sein? Jede dieser Technologien hat ihre Stärken, aber auch Herausforderungen. Die falsche Entscheidung kann im Projekt …
2025
BASTA! Spring 2025
Real-World-App-Entwicklung mit .NET MAUI
Lerne in diesem Workshop, wie du mit .NET MAUI und C# native Apps für Android, iOS, macOS und Windows entwickelst – von den Grundlagen bis hin zu komplexen UIs und der Integration externer Datenquellen.
2025
BASTA! Spring 2025
Ein Code für alle Platformen: Blazor in Web, Desktop und App-Stores
Entdecke in diesem Projektbericht, wie WPF, MAUI und Blazor genutzt werden können, um bestehende Desktop-Anwendungen zu modernisieren, neue Plattformen wie den Mac zu erschließen und Entwicklungskosten zu senken.
2025
BASTA! Spring 2025
.NET MAUI, Uno Platform und Avalonia im Vergleich
Entdecke anhand praxisnaher Code-Beispiele die Stärken und Schwächen der Frameworks und finde heraus, welche Technologie am besten zu deinem nächsten Projekt passt.
2024
2024
BASTA!
Die Wahrheit Ueber App Entwicklung Mit Dotnet Maui Mythen vs Realitaet
Ist .NET MAUI bereit für die Praxis? In diesem Vortrag entlarven wir Mythen, beleuchten Fakten und prüfen anhand einer realistischen Business-App, ob .NET MAUI die Anforderungen moderner Anwendungen erfüllt.
2024
2017
2017
DDC .NET Developer Conference
ASP.NET Security
Hacks wie die bei Dropbox, LinkedIn oder Yahoo, bei denen Nutzerdaten im großen Stil abgegriffen wurden, machen deutlich, wie es heutzutage um sensible Nutzerdaten bestellt ist – schlecht. Nicht selten sind dafür Anwendungen verantwortlich, die eigentlich sicher sein sollten, es aber selten sind.
2017
2017
Xamarin Dev Days - Koblenz
Xamarin.Forms
Xamarin.Forms ermöglicht es plattformübergreifend Oberflächen auf der selben Quellcodebasis zu erstellen. In diesem Vortrag gibt es einen Überblick über die Funktionsweise, untermauert von vielen Beispielen.
2017
Xamarin Dev Days - Koblenz
Introduction to Xamarin
Xamarin erlaubt die Nutzung von C# zur Entwicklung von Apps für Android und iOS. In diesem Vortrag, der im Rahmen der Xamarin Dev Days gehalten wurde, gebe ich einen Überblick über die Architektur von Xamarin.
2017
BASTA!
Android-Apps mit Xamarin entwickeln
Dank der Xamarin-Plattform können C#-Entwickler Apps für Android – das verbreitetste mobile Betriebssystem – unter Zuhilfenahme bekannter Werkzeuge, Sprachen und Frameworks schreiben. Und genau darum geht es auch in diesem Vortrag. In 75 Minuten werde ich Ihnen erklären, welche Systemvoraussetzungen …
2017
BASTA!
Entity Framework Core in Xamarin nutzen
Für den Zugriff auf lokale SQLite-Datenbanken konnten Xamarin-Entwickler in der Vergangenheit nur direktes SQL oder einfache Daten-Mapper nutzen. Das Entity Framework Core macht damit Schluss und ermöglicht somit erstmals den Einsatz von Microsofts leistungsstarkem O/R Mapper auf mobilen Endgeräten. …
2017
DWX-Developer Week
Lokale Datenhaltung in Xamarin-Apps
In den meisten Apps besteht die Notwendigkeit, Daten lokal zu speichern. Dies fängt bei kleinen Datenmengen, wie zum Beispiel Authentication Tokens, an und endet bei größeren Datenmengen, wie beispielsweise offline erfassten Daten, oder gecachten Antworten eines Web-API-Aufrufs. In diesem Vortrag …
2017
Magdeburger Developer Days
Cross-Plattform-App-Entwicklung mit Visual Studio 2015: Xamarin und Cordova
Visual Studio bietet ab der Version 2015 eine umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung hybrider Apps auf der Basis von Apache Cordova. Außerdem ist es nach der Übernahme der Xamarin einfacher und kostengünstiger als je zuvor, ein neues Xamarin-Projekt aus Visual Studio zu starten. Dieser …
2017
Dotnet Cologne
Lokale Datenhaltung in Xamarin-Apps
In den meisten Apps besteht die Notwendigkeit, Daten lokal zu speichern. Dies fängt bei kleinen Datenmengen, wie zum Beispiel Authentication Tokens, an und endet bei größeren Datenmengen, wie beispielsweise offline erfassten Daten, oder gecachten Antworten eines Web-API-Aufrufs. In diesem Vortrag …
2017
BASTA! Spring
Lokale Datenhaltung in Xamarin-Apps
In den meisten Apps besteht die Notwendigkeit, Daten lokal zu speichern. Dies fängt bei kleinen Datenmengen, wie zum Beispiel Authentication Tokens, an und endet bei größeren Datenmengen, wie beispielsweise offline erfassten Daten, oder gecachten Antworten eines Web-API-Aufrufs. In diesem Vortrag …
2017
BASTA! Spring
Android-Apps mit Xamarin entwickeln
Dank der Xamarin-Plattform können C#-Entwickler Apps für Android – das verbreitetste mobile Betriebssystem – unter Zuhilfenahme bekannter Werkzeuge, Sprachen und Frameworks schreiben. Und genau darum geht es auch in diesem Vortrag. In 75 Minuten werde ich Ihnen erklären, welche Systemvoraussetzungen …
2016
2016
BASTA! 2016
Aurelia, die leichtgewichtige Alternative zu Angular 2
Aurelia ist das neue JavaScript-Framework von Rob Eisenberg, dem Autor von Caliburn.Micro, DurandalJS und ehemaligen Mitglied des Angular-2-Teams. Eisenberg verspricht, dass sein Framework leichtgewichtig, standardkomform und trotzdem leistungsfähig ist. Ein Framework, das man einfach lieben wird. …
2016
2016
BASTA! 2016
HTML5-Performance: So rennt Ihre App und nicht Ihre Anwender (weg)
Morgens halb zehn in Deutschland: Der Puls Ihrer Anwender ist mittlerweile im dreistelligen Bereich und die ersten User denken ernsthaft darüber nach, den PC aus dem Fenster zu werfen. Ursache: Die von Ihnen entwickelte webbasierte App bremst die Nutzer stets an den entscheidenden Stellen aus. An …
2016
BASTA! 2016
Entity Framework hinter den Kulissen
Viele Entwickler nutzen das Entity Framework als Blackbox. In diesem Vortrag wollen wir das Entity Framework entzaubern und einen Blick in die Blackbox werfen. Dabei werden wir darüber sprechen, was bei der Initialisierung des Entity Frameworks geschieht, wie der Status von Entitäten verwaltet wird …
2016
BASTA! Spring
Performance trotz Entity Framework
“Weg mit dem Entity Framework, das ist zu langsam!” Diesen oder ähnliche Sätze hat vermutlich jeder Entwickler, der das Entity Framework oder einen anderen O/R Mapper nutzt schon einmal von seinem Datenbankadministrator oder vielleicht sogar den Anwendern gehört. Doch ist das Entity Framework …
2016
dotnet Cologne 2016
Cross-Plattform-App-Entwicklung mit Visual Studio 2015: Xamarin und Cordova
Visual Studio 2015 bietet eine umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung hybrider Apps auf der Basis von Apache Cordova. Außerdem ist es einfacher als je zuvor, ein neues Xamarin-Projekt aus Visual Studio zu starten. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie die Entwicklung von Cross-Plattform-Apps unter …
2015
2015
BASTA!
Cross-Plattform-App-Entwicklung mit Visual Studio 2015: Xamarin und Cordova
Visual Studio 2015 bietet eine umfangreiche Unterstützung für die Entwicklung hybrider Apps auf der Basis von Apache Cordova. Außerdem ist es einfacher als je zuvor, ein neues Xamarin-Projekt aus Visual Studio zu starten. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie die Entwicklung von Cross-Plattform-Apps unter …
2015
2015
NRWConf 2015
Hört auf euch zu beschweren und benutzt es richtig! - Performance trotz Entity Framework
“Weg mit dem Entity Framework, das ist zu langsam!” Diesen oder ähnliche Sätze hat vermutlich jeder Entwickler, der das Entity Framework oder einen anderen O/R Mapper nutzt schon einmal von seinem Datenbankadministrator oder vielleicht sogar den Anwendern gehört. Doch ist das Entity …
2015
BASTA! 2015
Wie viel Performance kostet das Entity Framework?
ORMs wie das Entity Framework machen unser Leben als Entwickler leichter. Sie abstrahieren die Datenbank vor uns weg und befreien uns sogar davor, selbst SQL schreiben zu müssen. Doch wie im echten Leben ist auch in der Softwareentwicklung nichts umsonst, und unsere Anwender zahlen unsere …
2015
Developer Week
.NET Datenzugriff einfach und performant mit Micro ORMs
O/R Mapper, wie Microsofts Entity Framework oder NHibernate, haben enorm dazu beigetragen, den Datenzugriff in .NET-Applikationen für Entwickler zu vereinfachen. Ein wenig Linq genügt und schon “fliegen” die Daten aus der Datenbank in die Objekte im Quellcode. Doch was im Quellcode noch …
2015
BASTA! Spring
Softwarearchitekturen mit O/R Mappern
In den letzten fünfzehn Jahren hat sich die typische Architektur von einem Extrem zum anderen gewandelt. Wo früher Geschäftslogik und SQL Statements hinter Click Events der Benutzeroberfläche vergraben waren, findet man heute saubere Schichtenarchitekturen. Die theoretische „Musterimplementierung“ …
2015
BASTA! Spring
Fünf Gründe, weshalb auch Sie in Ihrer Anwendung ein Memory Leak haben könnten
Viele Entwickler sind überrascht, wenn sie bemerken, dass ihre Anwendung ein Memory Leak hat. Schließlich unterliegen sie dem weit verbreiteten Irrglauben, dass es unter .NET dank des Garbage Collectors gar keine Memory Leaks mehr gibt. In dieser Session lernen Sie fünf typische Ursachen für Memory …
2015
BASTA! Spring
Zentrale Dokumentengenerierung mit dem Open XML SDK
Ob Rechnung, Teilnahmebescheinigung, Urlaubsantrag, Tätigkeitsnachweis oder Artikelstückliste: Heutzutage gibt es unzählige standardisierte Dokumente, die Tag für Tag in Unternehmen erstellt werden. Dass die manuelle Erzeugung keine Alternative ist, dürfte jedem klar sein. Schließlich bindet sie …
2014
2014
2014
BASTA!
Das Repository-Pattern und der O/R-Mapper: Geniale Kombination oder vergebene Liebesmüh?
Wenn Sie sich Beispielcode im MSDN ansehen, dann wird Eines ganz schnell klar: Wer einen O/R-Mapper wie das Entity Framework oder NHibernate einsetzt, der sollte ihn mit dem Repository Pattern paaren. Idealerweise sogar mit generischen Repositories. Schließlich können Sie nur so den O/R-Mapper Ihrer …
2014
BASTA!
Windows 8 Look & Feel in Web-Anwendungen mit WinJS
Für die Entwicklung von Windows 8 Apps mit HTML und JavaScript hat Microsoft im Herbst 2012 die Windows Library for JavaScript (WinJS), eine umfangreiche JavaScript Bibliothek, veröffentlicht. Im April 2014 wurden der Quellcode der Bibliothek und eine Open Source Lizenz gestellt. Seitdem kann die …
2014
BASTA! Spring
Arc42 – die Vorlage zur Dokumentation von Softwarearchitekturen
Gute Gründe, die Architektur einer Software zu dokumentieren, gibt es viele. Doch leider werden sie im Projektalltag nur all zu oft ignoriert. Zu teuer, zu umständlich, zu zeitintensiv. Das sind nur einige der Argumente, die man hört, wenn man nachfragt, warum es keine Dokumentation der Architektur …
2014
BASTA! Spring
Datenzugriff einfach und performant mit Micro ORMs
O/R Mapper, wie das Entity Framework oder NHibernate, haben in den vergangenen Jahren enorm dazu beigetragen, den Datenzugriff in .NET-Applikationen für Entwickler zu vereinfachen. Ein wenig Linq genügt und schon “fliegen” die Daten aus der Datenbank in die Objekte im Quellcode. Doch was …
2013
2013
BASTA!
Produktivität mit NHibernate?
Einer der Hauptkritikpunkte an NHibernate ist die mangelnde Werkzeugunterstützung und die damit einhergehende geringe Entwicklerproduktivität. Doch wo vor einiger Zeit noch XML-Mapping-Dateien von Hand getippt werden mussten, stehen heute ausgefeilte Designer. Diese Session gibt einen Überblick über …
2013
2013
BASTA!
Windows 8-App-Entwicklung für Webentwickler
Diese Session zeigt, wo sich die Windows-8-App-Entwicklung mit HTML und JavaScript von der “klassischen” Webentwicklung unterscheidet. Neben einem Überblick über die Windows-8-spezifischen Controls werden auch Unterschiede in der Oberflächengestaltung herausgearbeitet.
2013
Developer Week
Aufwände schätzen statt raten
Die Schätzung der zu erwartenden Aufwände eines Softwareprojekts ist die Grundlage für eine solide Zeit- und Kostenplanung des Projekts. Schade, dass häufig nur geraten und nicht geschätzt wird. In diesem Vortrag werden Sie nicht nur die typischen Fehler der Aufwandschätzung kennenlernen, sondern …
2013
Developer Week
Windows 8 für Webentwickler
Windows 8 App-Entwicklung für Webentwickler. Dass Windows Store Apps mit HTML und JavaScript geschrieben werden können, hat sich mittlerweile wohl herumgesprochen. Was bedeutet dies aber nun in der Praxis? Können Webentwickler aus ihrem bestehenden Code einfach per Copy&Paste eine Windows 8-App …
2013
BASTA! Spring
Windows Store Apps mit HTML und JavaScript – Visual Studio Templates erklärt
Wer eine App für Windows 8 schreiben möchte, findet einige hilfreiche Vorlagen in Visual Studio. So gibt es neben der Blank-App, die Fixed-App, die Navigation-App, die Split-App und die Grid-App. Doch wann nutzt man welche Vorlage und vor allem, was hat es mit den Dateien data.js und navigator. js …
2012
2012
2012
BASTA! Spring
JavaScript
Q&A mit Daniel Fisher und Dariusz Parys (Ersatz für die ausgefallene Session zu Paper.js)
2011
2011
2010
2010
dotnetCologne
Entwicklung mustergültiger Webparts
Läuft Dir ein kalter Schauer den Rücken herunter, wenn Du das Wort JavaScript hörst? Hast Du Dich in Deinen bisherigen ASP.NET Projekten stets gewehrt, clientseitigen Code zu schreiben? Ist das UpdatePanel für Dich die Krönung der Ajax Technologie? Erfahre, warum JavaScript Entwicklung dank jQuery …